Tage der Orientierung 2025 - 8d
Vom 25. bis 27. Juni fanden die Tage der Orientierung der Klasse 8D in der Oase Steinerskirchen statt. Eine besondere Zeit in der es nicht um schulische Leistungen und Lernstress ging, sondern um das Miteinander. Organisiert wurde das Ganze mit dem Ziel, die Klassengemeinschaft zu stärken und das eigene Ich zu entdecken. Ein großes Thema waren die verschiedenen Gruppenspiele, die von den Betreuern Anja und Joshua vorbereitet wurden. Diese Spiele sollten vor allem Vertrauen, Zusammenarbeit und Zusammenhalt fördern. Ein passendes Beispiel dafür ist die Kugelbahn-Challenge: Wir mussten als Team zusammenarbeiten und Kunststoffschienen so aneinanderreihen, dass eine Kugel eine funktionierende Bahn durchlaufen konnte. Ziel war es, drei Kugeln gemeinsam innerhalb einer bestimmten Zeit erfolgreich ins Ziel zu befördern. Eine Aufgabe, die sowohl Kreativität, Kommunikation, als auch präzise Zusammenarbeit erforderte. Ein weiteres Highlight war die Meditation, mit einer Reise in unsere Zukunft. In einer ruhigen Atmosphäre konnten wir gedanklich in unsere Zukunft reisen, uns vorstellen, wo und wie wir in ein paar Jahre leben und was wir erreichen möchten. Die Nachtwanderung am ersten Abend war für viele von uns ein kleines Abenteuer, denn in der Dunkelheit konnten sogar Glühwürmchen beobachtet werden, was die Wanderung zu einem besonderen Naturerlebnis machte. Auch die gemeinsame Freizeitgestaltung spielte eine wichtige Rolle. Es gab Raum für Gespräche, Entspannung oder einfach nur die freie Zeit ohne Leistungsdruck zu genießen. Besonders beliebt bei uns Schülern waren die Spieleabende, an denen wir Werwolf und Okey (Rummy cup) mit den Lehrern spielten. Es wurde nicht nur gespielt, sondern auch viel gelacht. Die Handyzeit war auf 30 Minuten pro Tag begrenzt, was zunächst für einige eine Umstellung bedeutete. Doch im Laufe der Tage geriet das Handy bei vielen zunehmend in Vergessenheit, weil gemeinsame Zeit und Erlebnisse in den Vordergrund rückten. Die Tage der Orientierung waren für uns Schüler der 8D eine wertvolle und unvergessliche Erfahrung, die das Gemeinschaftsgefühl gestärkt haben und viele neue Impulse für den Schulalltag gegeben haben.
Nadine Kreiner 8D
