Berufliche Orientierung an der Freiherr-von-Ickstatt-Realschule
Unsere Koordinatorin Beruflicher Orientierung (KBO), Frau Süß-Frey, steht unseren Schülerinnen und Schülern auch bei Fragen zur Berufswahl und zum Berufspraktikum zur Verfügung.
Informationen rund um die Berufsorientierung an unserer Ickstatt, finden Sie über den QR-Code.

Frau Süß-Frey, KBO
Sprechstunden:
Montag: 10:30 – 11:15 Uhr
Mittwoch: 10:30 – 11.15 Uhr
E-Mail:
Um eine vorherige Anmeldung für Beratungsgespräche per E-Mail wird gebeten.
Eine intensive Berufsberatung erhalten die Jugendlichen aber über die speziellen Angebote der Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit.
»Stelle niemanden ein, der deine Arbeit für Geld macht, sondern einen der es aus Liebe macht.«
Die berufliche Orientierung ist als fächerübergreifendes Bildungs- und Erziehungsziel im LehrplanPLUS der Realschulen verankert und wird getreu dem Ausspruch
von Henry David Thoreau, einem amerikanischen Schriftsteller, Fabrikant, Schulleiter und Harvard-Absolvent umgesetzt. Es ist uns ein besonderes Anliegen, unsere Schülerinnen und Schülern beim Berufsfindungsprozess unterstützend zu begleiten, damit der Beruf gefunden wird, den man in erster Linie gerne ausübt.
Nahezu jedes Schulfach leistet dabei einen wichtigen Beitrag, um die individuellen Interessen und Fähigkeiten zu entdecken sowie zu entwickeln.
Unsere Schülerinnen und Schüler erfahren im Unterricht…
Unsere Schülerinnen und Schüler erfahren im Unterricht…
- wie sie Informationen über ihre Berufswünsche beschaffen und auswerten können
- wie sie Selbstfindungs- und Kompetenzchecks durchführen können
- wie sie Bewerbungsunterlagen erstellen können
- …
Weitere Unterstützung in der Berufswahl erhalten unserer Schülerinnen und Schüler von der Berufsberaterin ((Verlinkung auf Unterseite Berufsberatung)) von der Agentur für Arbeit. Die Kontaktdaten und weitere Informationen finden Sie auf der Seite zur Berufsberatung.
Zudem führt die Freiherr-von-Ickstatt-Realschule in jedem Schuljahr eine Vielzahl an praxisorientierten Maßnahmen zur beruflichen Orientierung durch, die von unserer Koordinatorin für Berufliche Orientierung (KBO), stets weiterentwickelt und an die regionalen Gegebenheiten sowie individuellen Interessen unserer Schülerinnen und Schüler angepasst werden.