Mit eigener Hand ins Mittelalter: Eine Stadtführung durch die selbstgebaute Stadt
Stell dir vor, du könntest eine mittelalterliche Stadt selbst bauen und dann deine Mitschülerinnen und Mitschüler auf eine Reise durch die Zeit mitnehmen. Wie würde sie aussehen? Welche Gebäude dürfen nicht fehlen? Und was könnte die Geschichte hinter deiner Stadt sein? Genau das war die Idee hinter dem spannenden Projekt: Eine eigene Stadt erstellen, sie historisch korrekt gestalten und eine lebendige Führung durch ihre Mauern und Gassen entwickeln. Zuerst wurde überlegt, welche Elemente für eine typische mittelalterliche Stadt wichtig sind. Klar war: Ohne eine Stadtmauer, eine Kirche, einen Marktplatz und ein Stadttor wäre keine mittelalterliche Stadt komplett. Auch ein Herrschaftssitz wie ein Rathaus gehört unbedingt dazu. Mit Papier, Karton, Farbe und viel Fantasie entstanden die Städte – jedes Detail wurde liebevoll gestaltet. Jede Stadt braucht dann noch ihre Geschichte. Das Projekt hat gezeigt, wie komplex das Leben im Mittelalter war. Es war spannend, sich in die Zeit hineinzuversetzen und zu überlegen, wie die Menschen damals gedacht und gelebt haben.
![](/component/ajax/?p=image&src=%7B%22file%22%3A%22images%2Fbilder%2Fnews%2F2025-01-13_MittelalterlicherStadte%2F20250117_071522774_iOS.jpg%22%2C%22thumbnail%22%3A%22%2C%2C%22%7D&hash=f6bc8931)